Datenschutzrichtlinie für VOJOVA

Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 18. November 2024

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten bei der Nutzung unseres Dienstes und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte sowie darüber, wie das Gesetz Sie schützt. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Indem Sie unseren Dienst nutzen, stimmen Sie der Erfassung und Verwendung von Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.

Interpretation und Definitionen

Interpretation

Die Wörter, deren Anfangsbuchstabe groß geschrieben ist, haben unter den folgenden Bedingungen die definierte Bedeutung. Die folgenden Definitionen haben dieselbe Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural stehen.

Definitionen

Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie:

  • Konto: Ein individuelles Konto, das für Sie erstellt wird, um auf unseren Dienst oder Teile unseres Dienstes zuzugreifen.
  • Unternehmen (“Wir”, “Uns” oder “Unser”): Bezieht sich auf Vojova.
  • Cookies: Kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder einem anderen Gerät abgelegt werden und Informationen wie Ihren Browserverlauf enthalten.
  • Land: Bezieht sich auf Deutschland.
  • Gerät: Jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, wie z. B. ein Computer, ein Mobiltelefon oder ein Tablet.
  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
  • Dienst: Bezieht sich auf die Website, zugänglich unter https://vojova.de/
  • Dienstanbieter: Jede Person oder Organisation, die die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet.
  • Nutzungsdaten: Automatisch erfasste Daten, die durch die Nutzung des Dienstes oder von der Dienstinfrastruktur generiert werden (z. B. die Dauer eines Seitenbesuchs).
  • Sie: Bezeichnet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt. Zielgruppe unseres Dienstes sind ausschließlich Personen ab 18 Jahren. Minderjährige dürfen unsere Website nicht nutzen.

Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Arten der erfassten Daten
  1. Personenbezogene Daten: Bei der Nutzung unseres Dienstes können wir Sie um bestimmte personenbezogene Daten bitten, die verwendet werden können, um Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren. Dazu gehören, aber nicht beschränkt auf:
    • Name
    • E-Mail-Adresse
    • Telefonnummer
    • Nutzungsdaten
  2. Nutzungsdaten: Diese können Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, besuchte Seiten, Uhrzeit und Datum des Besuchs sowie andere Diagnosedaten umfassen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen unserer Website zu gewährleisten.
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen das Speichern Ihrer Einstellungen (z. B. Sprache).
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern.

Beim ersten Besuch der Website fragen wir Sie nach Ihrer Zustimmung zur Nutzung nicht essenzieller Cookies. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser oder unserem Cookie-Banner anpassen.

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Aufrechterhaltung des Dienstes
  • Kontaktaufnahme mit Ihnen
  • Verwaltung Ihres Kontos
  • Analyse der Website-Nutzung
  • Bereitstellung personalisierter Inhalte

Datenübermittlung und Drittstaatentransfer

Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet oder an Länder übermittelt, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Sollte eine Datenübertragung in Drittstaaten notwendig sein, stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO umgesetzt werden.

Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Löschungsrecht: Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht: Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen.

Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihre Rechte auszuüben.

Datenschutz für Kinder

Unser Dienst richtet sich ausschließlich an Personen ab 18 Jahren. Personen unter 18 Jahren ist der Zugriff auf unseren Dienst untersagt. Wenn uns bekannt wird, dass personenbezogene Daten von Minderjährigen erfasst wurden, löschen wir diese unverzüglich.

Kontakt

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite bekannt gegeben. Bitte prüfen Sie die Datenschutzrichtlinie regelmäßig.

Zuletzt aktualisiert: 18. November 2024.